
Chronik der laufenden Entgleisungen
von Thomas Köck
Bühnenfassung von Alexander Weise, mit einem Pro- und Epilog von Thomas Köck / Deutsche Erstaufführung
Karten
„Gestern wieder gedacht, das war jetzt wieder so eine erschöpfende, dumme Idee, ein Jahr lang dem zunehmenden Eskalieren der Töne zuzuhören und den Zusammenhängen nachzuspüren – ich bin schon völlig fertig davon. Ich könnte tausend andere Sachen machen, andere Texte schreiben, ich weiß wirklich nicht, was mich da geritten hat, aber jetzt komme ich da auch nicht mehr raus.“
Als der Autor Thomas Köck beauftragt wurde, ein Jahr österreichischer Innenpolitik, das Jahr vor den Nationalratswahlen 2024, schreibend zu begleiten, ahnte er nicht, dass er von den politischen Eskalationen nachgerade überrollt und die FPÖ am Ende erstmals stärkste Kraft bei einer Wahl werden würde.
Aus der Perspektive eines Kinds der Arbeiterklasse blickt Köck auf den immer weiter um sich greifenden Rechtspopulismus in Österreich und Deutschland, auf die Verschärfung des Tons und die alltäglichen politischen Entgleisungen: Welche Rolle spielen der Verlust der Arbeiterschaft, der Druck des Neoliberalismus auf das Individuum und die höhere Moral bürgerlicher Werte dabei? Und was erzählt das über unsere zunehmend brüchige Realität, die wir uns, aufgerieben zwischen Kriegen, Konflikten, Fake News und Disruption, jeden Tag aufs Neue zusammensetzen müssen?
Thesen, Bilder, Sprache und Metaphern, repetitiv angewandt und allgegenwärtig, verschieben langsam aber stetig die Grenzen des Sagbaren und gipfeln in verbalen Verfehlungen, die bis vor wenigen Jahren unvorstellbar gewesen wären. „Jede Diktatur ändert zuerst ihre Sprache, dann ihre Architektur.“ Und zwar vor dem Handeln, damit alle freiwillig mitmachen, wenn es geschieht.
Können wir durch eine Sensibilisierung der eigenen Wahrnehmung zu einem Gegenentwurf gelangen? Finden wir Mittel und Wege, die Mechanismen dieser gesellschaftlich-politischen Entzündungen zu erkennen und ihnen Paroli zu bieten? Fünf Schauspieler:innen begeben sich mit Köcks „Chronik“ auf die Suche – humorvoll, ironisch, scharfzüngig, verzweifelt aber auch hoffnungsvoll.
Regie Alexander Weise Bühne Thomas Flach Kostüme Cornelia Petz Licht Hans-Peter Boden Musik Michael Zlanabitnig Dramaturgie Katharina Schöfl Regieassistenz Mehrnoosh Matin Regiehospitanz Emily Rank Bühnenmalerei Mark Reindl Bühnenbau Alexander Ketterer
Mit Harald Horvath, Victoria Mayer, Sophie Rogall, Hubert Schedlbauer, Luca Skupin
Produktion und Veranstalter: GbR Schöfl u.a. “Chronik der laufenden Entgleisungen”
Karten
Fr | 17.10.2025, | 19:30 | Uhr | ||
So | 19.10.2025, | 18:00 | Uhr | ||
Di | 21.10.2025, | 19:30 | Uhr | ||
Mi | 22.10.2025, | 19:30 | Uhr | ||
Do | 23.10.2025, | 19:30 | Uhr | ||
Mi | 29.10.2025, | 19:30 | Uhr | ||
Do | 30.10.2025, | 19:30 | Uhr | ||
Fr | 31.10.2025, | 19:30 | Uhr | ||
Sa | 01.11.2025, | 19:30 | Uhr | ||
So | 02.11.2025, | 18:00 | Uhr | ||
Sa | 08.11.2025, | 19:30 | Uhr | ||
So | 09.11.2025, | 18:00 | Uhr | ||
Di | 11.11.2025, | 19:30 | Uhr | ||
Mi | 12.11.2025, | 19:30 | Uhr | ||
Do | 13.11.2025, | 19:30 | Uhr | ||
Di | 18.11.2025, | 19:30 | Uhr | ||
Mi | 19.11.2025, | 19:30 | Uhr |